Amtliche Indizes zur Preisentwicklung von Energie und Betriebsstoffen
Der Rohstoff „Energie“ ist für die Branche der Lohnhärtereien das zentrale Element. Der weitere Anstieg der Energiepreise hat den Handlungsspielraum der deutschen Wärmebehandlungsbranche quasi auf Null eingeschränkt. Neben den Preisen für Gas und Strom sind inzwischen auch die Preise für Zusatzstoffe wie Methanol, Salze oder Abschreckmedien gestiegen.
Hier finden Sie auf Basis der amtlichen Statistik der Erzeugerpreise in Deutschland einige Grafiken zu wichtigen Energieträgern der Wärmebehandlungsbranche (alle Grafiken haben als Indexbasis das Jahr 2010, Großabnehmer/Industrie).
IHT-Grafiken zu:
- Preisindex für leichtes Heizöl 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für schweres Heizöl 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für elektrischer Strom, gewerbl. Anlagen 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Erdgas, Jahresabgabe 1.163 MWh 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Erdgas, Jahresabgabe 11.630 MWh 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Wasser bei Abgabe an die Industrie 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Schmieröle 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Wasserstoff 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Stickstoff 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Methanol 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Ammoniak 2015 – Januar 2021 (Februar 2021, pdf)
- Preisindex für Löhne und Gehälter (Metallbearbeitung) Stand: I. Quartal 2020 (April 2020, pdf)
